Mörlenbach bietet viele kleine Plätze zum Ausruhen und Erholen. Ab und zu brauchen diese aber eine bisschen extra Pflege, damit sie wieder zum Verweilen einladen.
Am Morgen des 14. Juni 2023 startete der CDU-Gemeindeverband mit zahlreichen Teilnehmern zum Besuch des Europäischen Parlaments nach Straßburg und folgten der Einladung von Herrn Michael Gahler.
Tief betroffen musste die CDU Mörlenbach und der CDU Kreisverband Bergstraße die Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass ihr Mörlenbacher Ehrenmitglied Franz Werni im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
🫱🏽🫲🏼Am 01.12.1946 ist unsere Hessische #Verfassung in Kraft getreten. ——💫Sie ist und bleibt die Grundlage unseres demokratischen #Zusammenlebens und das Fundament unseres Bundeslandes. ... (mehr ...)weniger anzeigen
Vor 85 Jahren geschah die Reichsprogromnacht.In Deutschland herrschte wortwörtlich der Hass.Jüdische Mitbürger waren im eigenen Land nichtmehr sicher.Lasst uns gedenken,lasst uns nicht wegschauen,lasst dem Hass keinen Raum. ... (mehr ...)weniger anzeigen
Am Freitag 20.10.2023 hielten wir unsere Mittgliederversammlung ab.Wir wählten einen neuen Vorstand und gratulieren unserem Vorsitzenden Rainer Jäger zur Wiederwahl und unserem stellvertretenden Vorsitzenden Harry Schölch, sowie Schriftführerin und Schatzmeisterin Anneliese Steinebrunner und den Beisitzern!Des Weiteren danken wir Dr. Michael Meister für das Leiten der Versammlung und das Berichten über die Vorgänge in der CDU und im Bundestag! ... (mehr ...)weniger anzeigen
Bundeshaushalt Der Ampel fehlen Milliarden, um ihre Pläne zu bezahlen. Neue Schulden sollen es richten, sagen viele Stimmen aus dem Ampellager. Die Union sieht das anders. Erst muss die Regierung klar sagen, was ihr wichtig ist – und worauf sie verzichten will. Das fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Die Regierungserklärung des Bundeskanzlers war
Antrag der Unionsfraktion Antisemitischer Hass ist Alarmsignal für die Demokratie Mit Davidsternen werden Häuser von Jüdinnen und Juden markiert. Ein versuchter Brandanschlag zielt auf eine Synagoge in Berlin. Antisemitiscnhe Parolen auf deutschen Straßen rufen zur Zerstörung des Staates Israel auf. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist der Antisem
Jahrestag 9. November Der 9. November gilt als ‚Schicksalstag‘ der Deutschen. Vor 105 Jahren wurde 1918 die Republik ausgerufen, sogar zweimal am selben Tag. 1989 überwanden mutige Frauen und Männer in der DDR die SED-Diktatur. Die Mauer fiel, die Einheit Deutschlands nach 1945 wurde möglich. „Die Gründung der Weimarer Republik, der Fall der Mauer – ein Grun